Green Meeting / Green Event Maßnahmen

Wir streben an, die Veranstaltung nach den Kriterien des Österreichischen Umweltzeichens für Green Meetings/Green Events auszurichten.

Sustainable Finance – Sustainable Conference

Deshalb bemühen wir uns, als Schwabe, Ley & Greiner, um die Zertifizierung der Treasury & Finance Convention nach den
Kriterien des Umweltzeichens für Green Meetings/Green Events.

Ressourceneinsparung

Sämtliche veranstaltungsrelevanten Druckwerke sind nach dem Prinzip des minimalen Ressourcenaufwands angefertigt. Zusätzlich wird auf Tagungsmappen, Tagungstaschen und Give-Aways von uns als Veranstalter verzichtet.

Abfälle, die nicht vermieden werden können, werden nach den Vorgaben des congress Schladming entsorgt.
Bitte denken auch Sie, als Besucher*innen unserer Veranstaltung, daran Abfall zu vermeiden und nutzen Sie die vor Ort ausgewiesenen Mülltrennsysteme.

Soziales

Wir unterstützen mit unserer Charity-Aktion eine lokale Initiative und laden Sie als Teilnehmer*innen ein, aktiv daran mitzuwirken.

Kommunikation

Wir achten bei der Programmgestaltung auf die Aspekte des Gender Mainstreaming und Diversity
und machen regelmäßig alle Interessengruppen wie Teilnehmer*innen, Referent*innen, Partner
und Sponsoren auf die geplante Austragung als Green Meeting/Green Event aufmerksam.

Location

Unser ausgewählter Veranstaltungsort, das congress Schladming, trägt seit 2018 das österreichische Umweltzeichen „Green Location“. Zugleich ist das Kongresshaus ebenso darum bemüht Zertifizierungsstelle für das Umweltzeichen „Green Meetings“ zu werden.

Anreise

Wir empfehlen allen Teilnehmer*innen entspannt und klimafreundlich mit unseren Mobilitäts-Partner, der ÖBB anzureisen.

Um eine nachhaltige Anreise zu fördern, können Sie bei An- oder Abreise mit dem Auto oder dem Flugzeug z.B. über Climate Partner eine entspechende CO₂ Kompensation abgeben.

Unterkunft

Unsere ausgewählten Unterkünfte befinden sich in Fußnähe des congress Schladming. Zwei der angegebenen Hotels besitzen eine Umweltauszeichnung.

Verpflegung

Bei der Verpflegung wird auf Regionalität, Saisonalität, sowie auf Bio-Zertifizierungen geachtet.  Vegane Komponenten sowie Unverträglichkeiten werden speziell berücksichtigt.